Schlagwörter
„Ich hatte gestern mal wieder Lust auf ’nen Long-Job, da hab ich ein PP auf der Kugel gemacht. Hab die Greek Fire benutzt, ein paar Chunks beigelegt und dann low & slow mit kurzer Plateauphase bis KT 93 gezogen. Habs kurz vor Ende noch geglazed.“
Ihr habt was, wie, wo und womit gemacht???
Während die einen nach einem solchen Satz anerkennend nicken, verstehen die meisten anderen nur noch Bahnhof.
Das ändern wir heute, wir erklären euch die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen im BBQ-Slang 😉
A
AZK – Anzündkamin
B
BB – Beef Brisket –>Rinderbrust, Teil der „Heiligen Dreifaltigkeit“ des BBQ(zusammen mit Ribs und Pulled Pork)
BB –Bacon Bomb –> Mit einem Bacon-Netz umwickelte Hackfleisch-Masse mit Füllung(z.B. Käse, Paprika…)
BBC/ BCC – Beer Butt Chicken/ Beer Can Chicken aka Bierdosenhähnchen –> das Hähnchen wird auf eine offene Bierdose gesetzt und indirekt gegrillt
BBQ – Barbecue –> Zubereitung großer Fleisch-Stücke bei niedriger Temperatur in einem geschlossenen Grill
BDS – Big Drum Smoker –> meist selbstgebauter Smoker aus einem großen (>200 L) Ölfass
BGE – Big Green Egg –> Keramikgrill
Bier – kühles, alkoholisches Erfrischungs-Getränk –> Achtung: führt zu Geselligkeit und Wohlbefinden 😉
BO – Backofen
Branding – Grillmuster im Fleisch
Brine – dünnflüssige Marinade zum Einlegen(meist Geflügel)
C
China-Büchse – abwertig für No-Name Grill
Chunks – Holzklötze zum smoken
D
Dry aged – trocken, über Wochen gereiftes (Rind-)Fleisch –> Delikatesse
DO – Dutch Oven –> Gusseiserner Topf mit Deckel, durch die Verteilung glühender Kohlen auf dem Deckel und unter dem Topf entsteht eine gleichmässige Wärmeverteilung
E
Entrecote – beliebter Steak-Zuschnitt aus dem vorderen, flachen Teil des Roastbeefs, auch Rib-Eye genannt
F
FBC – Fruity Butt Chicken (wie BBC/BCC, nur mit Fruchtsaft statt Bier)
Fleur de sel – Meersalz aus Spezialgewinnung(oft handgeschöpft)
G
Gasi – Gasgrill
Glaze/ glazen – aufbringen einer zuckerhaltigen Soße, Sirup, Honig(meist kurz vor Ende der Grillzeit)
Greek Fire – Holzkohlebriketts aus Buche, Eiche, Hartholz –> hohe Temperatur, lange Brenndauer, raucharm
GT – Garraumtemperatur
H
HS – Hühnersitz –> Vorrichtung aus Edelstahl, ersetzt die Bierdose beim BBC/BCC
I
injizieren – mit Hilfe einer Spritze und Flüssigmarinade das Grillgut von innen würzen(z.B. bei PP)
J
Jehova – Alufolie
K
KT – Kerntemperatur
Kugel/ Kugelgrill – der Klassiker unter den Holzkohle-Grills, auf ihm lässt sich von Pizza bis Pulled Pork fast alles machen
L
Liquid Smoke – flüssiger Rauch, Würzsauce mit Raucharoma
Lok – Smoker –> wegen seiner Form Lok genannt
Long-Job – langsame indirekte Zubereitung bei 90-130°C über mehrere Stunden
Low & Slow – siehe Long-Job
M
MD – Magic Dust–> klassisches BBQ-Gewürz
MdV – Metzger des Vertrauens –> sehr wichtig!
moppen – Auftragen einer flüssigen Gewürzmischung oder Sauce mit einem Pinsel
P
Porterhouse – beliebter Steakzuschnitt mit Roastbeef- und kleinerem Filetanteil, die durch einen Knochen getrennt werden
PB – pulled Beef
PC – pulled Chicken
PP – Pulled Pork –> gezupfter Schweinenacken oder -schulter, die über ca 12-20 Stunden bei 100-120°C indirekt gegrillt wird, klassisch serviert mit Krautsalat und BBQ-Sauce in einem Bun
Pizzaring – Aufsatz für den Kugelgrill zum perfekten grillen von Pizza
Pizzastein – für einen Pizzaboden wie beim Italiener
Plateauphase – eine oder mehrere Phasen bei Long-Jobs in der die Temperatur uber Stunden nicht ansteigt(manchmal sogar etwas fällt)
Prime – Qualitätsstufe für U.S.Beef –> die höchste Qualitätsstufe für amerikanisches Rindfleisch, danach folgen „Choice“ und „Select“
R
Räucherbox – eine Box aus Edelstahl die mit Woodchips gefüllt wird –> wird im Gasgrill auf dem Brenner platziert um Raucharoma zu erzeugen
Reduzieren – Einkochen einer Flüssigkeit unter starker Hitze um ihr das Wasser zu entziehen und ihr die gewünschte dickflüssige Konsistenz zu verleihen
RFS – Reverse Flow Smoker
Rib-Eye – siehe Entrecote
Roti/Rotisserie – Drehspiess mit Motor
Rub/rubben – Gewürzmischung/würzen
S
Salzplanke – eine aus Salz gepresste Platte auf die das Grillgut gelegt wird(z.B. Fisch), wodurch es beim Grillen eine salzige Note erhält
SFB – Side Fire Box –> die Brennkammer die sich seitlich am Smoker befindet und den Garraum erhitzt
Sizzle Zone – Infrarot-Brenner für Gasgrills auf dem Temperaturen um die 800°C erreicht werden(ideal für Steaks)
Spare Ribs – Rippchen –> immer schön die Silberhaut an der Unterseite entfernen 😉
T
T-Bone-Steak – wie das Porterhouse, nur mit kleinerem Filet-Anteil
TK – Tiefkühlware
U
UDS – Ugly Drum Smoker –> ähnlich Big Drum Smoker
W
WAF – Weiblicher Akzeptanz-Faktor –> ganz wichtig wenn es um einen neuen Grill oder Zubehör geht 😉
Woodchips – Holzchips zum verteilen auf die Kohlen oder für die Räucherbox
WSM – Weber Smokey Mountain –> Watersmoker von Weber
Schön auswendig lernen, morgen wird abgefragt 🙂
Euer MoseltalBBQ
P.S. falls euch was fehlt könnt ihr es gerne in die Kommentare posten 😉