• Kategorien
    • Allgemein
    • Basics
    • Beilagen
    • Brot
    • Brötchen
    • Buns
    • Burger
    • Butter
    • Dip
    • Gemüse
    • Huhn
    • Pizza
    • Rind
    • Rub
    • Salat
    • Sauce
    • Schwein
    • Wild
  • Über uns
  • Der Metzger unseres Vertrauens
  • Impressum & Haftungsausschluss

Moseltal-BBQ

~ Mehr als nur Bratwurst

Moseltal-BBQ

Monatsarchiv: Dezember 2015

# Frohes Neues!

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by moseltalbbq in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frohes Neues, Guten Rutsch

watch-for-ice-polar-bear

Wieder ist ein Jahr vorbei.

Es wurde viel gegrillt und natürlich auch viel gegessen.

Und am Ende des Jahres denkt man wieder: Mist, ich bin zu klein für mein Gewicht 😀

Aber was soll’s, Hauptsache es hat geschmeckt!

Und das hat es von Thailand über Malaysia bis zu Panama und Venezuela, um nur ein paar Exoten zu nennen. Wahnsinn wo unser Blog überall aufgerufen wurde 🙂

Dickes DANKE dafür!

Wir hoffen ihr bleibt uns auch im neuen Jahr treu.

Wir versorgen euch natürlich weiterhin mit richtig geilen Gerichten das euch die Mütze weg fliegt 😉

In diesem Sinne einen guten Start ins neue Jahr!!!

Euer MoseltalBBQ

 

# Der LEMMY-Burger

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by moseltalbbq in Allgemein, Burger, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

borntoloselivetowin, Burger, jack daniels, Sauce, whiskey

Hallo Freunde,

viele Menschen haben das Ziel in ihrer Lebenszeit einen Fußabdruck auf unserer Erde zu hinterlassen.

Andere Menschen wollen einfach nur dass machen, was ihnen Spaß macht und hinterlassen so ein Schlachtfeld an Fußabdrücken auf unserem Planeten.

Ian Fraser Kilmister, besser bekannt als „Lemmy“, war solch ein Mensch. Seine Musik prägte mehr als eine Generation Menschen. Bands wie Metallica, ACDC, die toten Hosen, nur um einige zu nennen, würden wohl ohne Motörhead nicht den Sound haben, für den sie heute bekannt sind. Man kann nicht mal abschätzen, wie viele Bands ohne Lemmy und seine Band erst gar nicht gegründet worden wären.

Lemmy war über Jahrzehnte der „Vorzeige-Rockstar“. Immer laut, immer unbequem aber niemals langweilig. Interviews mit ihm waren meist ein Vergnügen und es entstanden Zitate die seinen Tod um Jahrzehnte überdauern werden.

„Das war eine super Zeit, der Sommer von 1971. Ich kann mich nicht an die Zeit erinnern – aber ich werde sie niemals vergessen.“

„Weshalb ich Atheist bin? Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert? Come on! Piss off!“

„Unsere gesamte Crew war auf Acid während der ganzen Tour (…) Acid war damals legal. (…) Wenn wir high waren, gingen wir immer in den Park und redeten mit den Bäumen – und manchmal gewannen die Bäume die Diskussion.“

„Warum sollte jemand entscheiden, wann man zu alt für etwas ist? Ich bin nicht zu alt. Und solange ich nicht selbst entscheide, dass ich zu alt bin, werde ich das verdammt nochmal auch nicht sein.“

Lemmy, der am heiligen Abend 2015 70 Jahre alt wurde, verstarb am 28.12.2015 nach kurzer schwerer Krankheit.

fp-1451353270

Man kann Lemmy nicht genug huldigen. Die Konzerte von ihm, werden immer unvergessen bleiben und ich bin dankbar, dass ich mehrere Auftritte von ihm und Motörhead erleben durfte!!! Dennoch werden wir es versuchen! Mit unserem LEMMY Burger!


 

Was passt besser zu einem Burger -den wir Lemmy widmen- als eine leckere Jack Daniels BBQ Sauce? Richtig, nichts!

Die Zutaten für die Jack Daniels BBQ Sauce

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 4 große Zehen Knoblauch
  • 250 ml Jack Daniels
  • 500 ml Ketchup
  • 125 ml Weißweinessig
  • 50 ml Worcestersauce
  • 50 ml Tomatenmark
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 150 ml Zuckerrübensirup
  • 1 TL Pfeffer
  • 1/2 EL Salz
  • 1 TL Tabasco
  • Liquid Smoke nach Bedarf

IMG_0296

Zuerst werden die Zwiebeln und der Knoblauch klein gehackt. Hier müsst ihr nicht filigran vorgehen denn die Sauce wird später mit dem Handmixer bearbeitet. Beides gebt ihr jetzt für 15 Minuten in einen Topf den ihr mit ca. 150 ml. Jack Daniels aufgefüllt habt. Bei mittlerer Hitze lasst ihr das ganze jetzt ordentlich ziehen. ACHTUNG! Der Whiskey darf nicht kochen! Jetzt gebt ihr den restlichen Whiskey hinzu und zündet das Jacki-Knoblauch-Zwiebelsut mit einem Feuerzeug oder Streichholz an. Sobald die Flammen erloschen sind (ca. 3 Minuten) gebt ihr die restlichen Zutaten in den Topf und rührt alles ordentlich unter. Jetzt kommt der Handmixer zum Einsatz. Anschließend lasst ihr die Sauce noch ca. 10 Minuten köcheln. Das war es schon. Diese Sauce nimmt etwa nur 50 Minuten Zeit in Anspruch und ist trotzdem super lecker.

Kleiner Tipp: Kocht die Sauce 1-2 Tage bevor ihr diese benötigt. Dann kann sie noch einmal ordentlich durchziehen.


 

Für die Buns haben wir unsere allzeit bewährten Buns in abgewandelter Form verwendet.  Die Zwiebeln und den Bacon haben wir weg gelassen, dafür haben wir eine Tube schwarze Lebensmittelfarbe hinzugegeben. Schließlich muss ein ordentlicher Rock´n Roll Burger auch die entsprechende Farbe aufweisen!

Lemmy Burger (2)

 

 

Sehen die Buns in schwarz nicht fantastisch aus?


 

Auf einen richtigen Burger darf natürlich der Bacon und die Zwiebeln nicht fehlen. Am besten ist natürlich eine Variante aus beidem. Deswegen bekommt der LEMMY Burger leckere Bacon-Zwiebelringe serviert.

Was ihr hierfür braucht:

  • breit geschnittene große Zwiebelringe (1cm dick)
  • Jack Daniels BBQ Sauce oder eine Sauce eurer Wahl
  • pro Zwiebelring 2-3 Scheiben Bacon
  • Honig

Die Zwiebelringe werden ausreichend mit der BBQ Sauce bestrichen und anschließend mit 2-3 Scheiben Bacon umwickelt.

Lemmy Burger (1)

Die Bacon-Onion Rings wandern jetzt für ca. 60 Minuten bei 140°C auf die indirekte Zone des Grills. Nach 50 Minuten werden die leckeren Dinger noch mit Honig eingepinselt. Ist ´ne riesen Sauerrei, aber unverschämt lecker 🙂


 

Die Patties werden wie immer gemacht. Pures Rinderhack mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend ein ordentliches 200g Pattie formen. Kurz in den Froster damit, damit es anschließend auf dem Grill die Form hält und fertig!

Wenn Sie leicht angefrostet sind, wandern die Patties für jeweils 4 Minuten von jeder Seite auf das Höllenfeuer (volle Leistung)  des Grills. Danach zieht ihr die Patties in die indirekte Zone und legt noch eine Scheibe irischen Cheddar oben drauf. LECKER!

Mit ein bißchen Glück und Planung, sind die Bacon-Onion Rings und die Patties auch gleichzeitig fertig. Falls nicht, gönnt euch in Erinnerung an Lemmy ein Glas von seinem Lieblingsgetränk. Jack Daniels Cola auf Eis und wartet.


 

Jetzt geht es los! Jetzt reißt ihr mal ordentlich die Boxen auf und lasst Motörhead aus den Boxen brüllen.

zb: Motörhead – Ace of Spades

…You know I’m born to lose
And gambling’s for fools
But that’s the way I like it, baby
I don’t wanna live forever
And don’t forget the joker …

Und während Lemmy aus den Boxen von seinem größten Hobby brüllt, fangt ihr an den Burger zu bauen!!!

 

Die Unterseite des Buns wird ausgiebig mit der Jack Daniels BBQ Sauce bestrichen. Jetzt findet der Pattie und der Käse seinen Weg auf den Burger. Abgeschlossen wird das Kunstwerk mit 3 lecker krossen Bacon-Onion Rings. Noch einen guten Schuss Sauce oben drauf. Fertig!

 

Lemmy Burger (11)

Serviert wird der Burger bei brüllend lauter Musik und einem Glas Jack Daniels auf Eis!


 

Mit We Are Motörhead And We Play Rock & Roll!!! Eröffnete Lemmy jedes seiner Konzerte. Dieser Satz ist am 28.12.2015 für immer verstummt. Aber Lemmy wird in seiner Musik, in unseren Erinnerungen und in unzähligen Bands die er geprägt hat, für immer weiter leben.

Der Lemmy Burger ist unser bescheidener Beitrag den größten Rockstar aller Zeiten zu ehren.

Und aus diesem Grund lautet heute der letzte Satz unseres Beitrags:

Lemmy, wo auch immer du jetzt bist, Rock on!

lemmy-motorhead-jack-daniels

# Frohe Weihnachten!

24 Donnerstag Dez 2015

Posted by moseltalbbq in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Frohe Weihnachten, thankgoditschristmas

Bacon-Weihnachtsbaum-Deko-Blog

Feliz Navidad!

Wir wünschen allen BBQ-Begeisterten frohe, besinnliche und leckere Festtage!

Verbringt schöne Tage im Kreis eurer Familien und vergesst nicht, auch mal an diejenigen zu denken, denen es vielleicht nicht so gut geht.

Also Menschen ohne Grill  😉

 

Euer MoseltalBBQ

# Zimtschnecken aus dem Dutch Oven(Cinnamon Rolls)

22 Dienstag Dez 2015

Posted by moseltalbbq in Beilagen, Dutch Oven

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cinnamon Rolls, Dopf, Dutch Oven, Walnüsse, Zimt, Zimtschnecken

Es ist mal wieder soweit.
Ein Glühwein, swei Glühwein, rei Lühwei, Hie Ühei, Fünei, Lüüüüüü…..
Oder anders gesagt, es ist Winterzeit!
Wenn die Temperaturen fallen wird auch im Moseltal gebacken, draussen, mit Kohle, im Dutch Oven.
Zimtschnecken aus dem Dopf sind in den USA der Renner und auch bei uns schon längst kein Geheimtip mehr.
Wir geben euch das Rezept für festliche Cinnamon Rolls die euch härter kicken als „Last Christmas“ 😉
Wir verwenden einen Dutch Oven mit 12 Zoll/ 6 Qt/ 5,7 Liter

Ihr braucht…(für 12-15 Röllchen)

Teig
500g Mehl
300ml Milch(lauwarm)
50g Butter
1 Ei
1 EL Zucker
1 Pack. Vanille-Puddingpulver
1/2 TL Salz
1/2 Würfel frische Hefe

Füllung
125g brauner Zucker
100g Butter
100g gehackte Walnusskerne
3 TL Zimt

Topping/ Frosting
100g Puderzucker
50g Philadelphia Frischkäse „Classic“
15g Butter
Etwas Vanille-Aroma

Zubereitung
Die Milch etwas erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.
Das lauwarme Gemisch dann mit den restlichen Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer ordentlich kneten und dann abgedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Danach den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen….

Zimtschnecken (2)
….die Butter etwas erwärmen, mit dem Zucker, dem Zimt und den gehackten Walnusskernen zu einer Paste verrühren und auf dem ausgerollten Teig verteilen.

Zimtschnecken (5)
Das Ganze dann aufrollen und mit einem Messer in 12 gleich große Röllchen teilen.

Zimtschnecken (7)
Den Dutch legen wir mit einem Blatt Backpapier aus und verteilen die Röllchen aufrecht so darauf, dass zwischen ihnen etwas Luft bleibt.

Zimtschnecken (12)
Die Röllchen lassen wir jetzt im Dopf noch eine Stunde gehen…

Zimtschnecken (13)Zimtschnecken (15)
Zum Befeuern glühen wir 21 Briketts in unserem AZK durch von denen wir 5 Stück unter dem Dutch und 16 auf dem Deckel platzieren.

Zimtschnecken (16)
Achtet darauf das euer Dutch immer etwas Windgeschützt steht(z.B. auf dem Kugel- oder Gasgrill)
Nach 50-55 Minuten sollten eure Zimtschnecken goldgelb und somit fertig sein.
Jetzt nehmen wir die zusammen gebackenen Röllchen aus dem Dopf und bereiten das Topping zu.
Dazu erwärmen wir wieder die Butter und vermischen sie mit dem Puderzucker, dem Frischkäse und ein paar Tropfen Vanille-Aroma.
Um eine schöne dickflüssige Konsistenz zu bekommen kann man das Ganze mit etwas Wasser strecken.
Diese Glasur giessen wir über die Zimtschnecken und verteilen sie mit einem Silikon-Pinsel.

Zimtschnecken (22)Zimtschnecken (24)
Am besten noch warm servieren 😉

Zimtschnecken (29)
Viel Spass mit dieser Nascherei!

Euer MoseltalBBQ

Bitte E-Mail Adresse eingeben

Kategorien

  • Allgemein
  • Basics
  • Beilagen
  • Brötchen
  • Brot
  • Buns
  • Burger
  • Butter
  • Dip
  • Dutch Oven
  • Gemüse
  • Huhn
  • Party Essen
  • Pizza
  • Rind
  • Rub
  • Salat
  • Sauce
  • Schwein
  • Wild

Aktuelle Beiträge

  • # Beef Brisket
  • # Pork Belly Burnt Ends
  • # Dry-Aged Wagyu
  • # Grilled Lemonade
  • # Zwiebel-Käse-Schinken- Brot aus dem Dutch Oven

Neueste Kommentare

moseltalbbq bei # Beef Jerky
Rainer bei # Beef Jerky
moseltalbbq bei # Lasagne Suppe
Der wilde Ossi bei # Lasagne Suppe
moseltalbbq bei # gefülltes Hühnchen

Tags

american Bacon Basilikum Beilagen Buns Burger Butter Cheese Chicken Chili Ciabatta Dip Dopf Dry Aged Duroc Dutch Oven Eisenpfanne Espresso football Füllung Gewürz Iberico italienisch Knoblauch Kruste Käse Mozzarella Onion Rings Paprika Pizza Rind Rollbraten Rub Salat Sandwich Sauce Schinken Schwarte Schwein Schweinenacken Speck Steak Test Tortilla Öl

Top Beiträge & Seiten

  • #Spanferkel-Rollbraten in Bier-Senf-Kruste
  • # Grill-Haxe vom Kugelgrill
  • # gefülltes Hühnchen
  • #Original Moseltaler Flieten
  • # Bacon Jam / Bacon Marmelade
  • # Fleisch-Vergleich: Nackensteaks vom Discounter/Supermarkt

Besucherzähler

  • 74.138 Besucher seit 30.09.2014

Archiv

  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Moseltal-BBQ

Moseltal-BBQ

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen