• Kategorien
    • Allgemein
    • Basics
    • Beilagen
    • Brot
    • Brötchen
    • Buns
    • Burger
    • Butter
    • Dip
    • Gemüse
    • Huhn
    • Pizza
    • Rind
    • Rub
    • Salat
    • Sauce
    • Schwein
    • Wild
  • Über uns
  • Der Metzger unseres Vertrauens
  • Impressum & Haftungsausschluss

Moseltal-BBQ

~ Mehr als nur Bratwurst

Moseltal-BBQ

Kategorien-Archiv: Sauce

# Chimichurri

06 Freitag Mai 2016

Posted by moseltalbbq in Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Argentinien, argentinisch, Dip, Kräuterpesto, Kräutersauce, Steaksauce

Buenos Dias,
diese argentinische Kräutersauce darf auf keinem Asado(südamerik. Grillfest)fehlen. Sie wird dort hauptsächlich zu Rind, aber auch zu Fisch und Geflügel gereicht. In der Südamerikanischen Küche wechseln dabei die Zutaten von Land zu Land. Die Hauptzutaten dabei sind in der Regel: Petersilie, Thymian, Oregano, Knoblauch und Lorbeer(den wir allerdings weglassen,wenn ihr wollt macht 1-2 Blätter rein 😉 )
Falls also mal ein paar hungrige Gauchos auf der Durchreise bei euch einkehren, wisst ihr jetzt wie ihr zu den leckeren argentinischen Steaks ein leckeres Kräuterpesto macht 🙂
Ihr braucht…

1 Bund glatte Petersilie
1 Schalotte
1 EL Thymian, getrocknet
1 EL Oregano, getrocknet
2 Knoblauchzehen
1 EL Limettensaft
1 EL Weisweinessig
3/4 TL Chiliflocken
1 TL Meersalz
1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
gutes Olivenöl(ca. 50-100ml, je nach Konsistenz des Pestos)

Die Petersilie, die Schalotte und den Knoblauch klein hacken und mit dem Thymian, Oregano, Chiliflocken, Meersalz und Pfeffer in einen Mörser geben.
Jetzt noch den Essig und den Limettensaft dazu und alles ordentlich zerstossen, bis eine Paste entsteht.

Chimichurri (5)Diese dann etwas ziehen lassen.
Jetzt könnt ihr so viel Olivenöl hinzugeben bis euer Pesto die gewünschte Konsistenz hat.

Chimichurri (10).JPGDas Ganze ordentlich verrühren, in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und im Kühlschrank lagern.
Achtet darauf das die Oberfläche komplett mit Öl bedeckt ist!
Die Sauce sollte mindestens 1 Tag durchziehen bevor ihr sie serviert.
Ihr werdet merken das sie von Tag zu Tag aromatischer wird.
Nach etwas mehr als einer Woche sollte die Sauce verbraucht sein  😉

Euer MoseltalBBQ

# Der LEMMY-Burger

31 Donnerstag Dez 2015

Posted by moseltalbbq in Allgemein, Burger, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

borntoloselivetowin, Burger, jack daniels, Sauce, whiskey

Hallo Freunde,

viele Menschen haben das Ziel in ihrer Lebenszeit einen Fußabdruck auf unserer Erde zu hinterlassen.

Andere Menschen wollen einfach nur dass machen, was ihnen Spaß macht und hinterlassen so ein Schlachtfeld an Fußabdrücken auf unserem Planeten.

Ian Fraser Kilmister, besser bekannt als „Lemmy“, war solch ein Mensch. Seine Musik prägte mehr als eine Generation Menschen. Bands wie Metallica, ACDC, die toten Hosen, nur um einige zu nennen, würden wohl ohne Motörhead nicht den Sound haben, für den sie heute bekannt sind. Man kann nicht mal abschätzen, wie viele Bands ohne Lemmy und seine Band erst gar nicht gegründet worden wären.

Lemmy war über Jahrzehnte der „Vorzeige-Rockstar“. Immer laut, immer unbequem aber niemals langweilig. Interviews mit ihm waren meist ein Vergnügen und es entstanden Zitate die seinen Tod um Jahrzehnte überdauern werden.

„Das war eine super Zeit, der Sommer von 1971. Ich kann mich nicht an die Zeit erinnern – aber ich werde sie niemals vergessen.“

„Weshalb ich Atheist bin? Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert? Come on! Piss off!“

„Unsere gesamte Crew war auf Acid während der ganzen Tour (…) Acid war damals legal. (…) Wenn wir high waren, gingen wir immer in den Park und redeten mit den Bäumen – und manchmal gewannen die Bäume die Diskussion.“

„Warum sollte jemand entscheiden, wann man zu alt für etwas ist? Ich bin nicht zu alt. Und solange ich nicht selbst entscheide, dass ich zu alt bin, werde ich das verdammt nochmal auch nicht sein.“

Lemmy, der am heiligen Abend 2015 70 Jahre alt wurde, verstarb am 28.12.2015 nach kurzer schwerer Krankheit.

fp-1451353270

Man kann Lemmy nicht genug huldigen. Die Konzerte von ihm, werden immer unvergessen bleiben und ich bin dankbar, dass ich mehrere Auftritte von ihm und Motörhead erleben durfte!!! Dennoch werden wir es versuchen! Mit unserem LEMMY Burger!


 

Was passt besser zu einem Burger -den wir Lemmy widmen- als eine leckere Jack Daniels BBQ Sauce? Richtig, nichts!

Die Zutaten für die Jack Daniels BBQ Sauce

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 4 große Zehen Knoblauch
  • 250 ml Jack Daniels
  • 500 ml Ketchup
  • 125 ml Weißweinessig
  • 50 ml Worcestersauce
  • 50 ml Tomatenmark
  • 1/2 Tasse brauner Zucker
  • 150 ml Zuckerrübensirup
  • 1 TL Pfeffer
  • 1/2 EL Salz
  • 1 TL Tabasco
  • Liquid Smoke nach Bedarf

IMG_0296

Zuerst werden die Zwiebeln und der Knoblauch klein gehackt. Hier müsst ihr nicht filigran vorgehen denn die Sauce wird später mit dem Handmixer bearbeitet. Beides gebt ihr jetzt für 15 Minuten in einen Topf den ihr mit ca. 150 ml. Jack Daniels aufgefüllt habt. Bei mittlerer Hitze lasst ihr das ganze jetzt ordentlich ziehen. ACHTUNG! Der Whiskey darf nicht kochen! Jetzt gebt ihr den restlichen Whiskey hinzu und zündet das Jacki-Knoblauch-Zwiebelsut mit einem Feuerzeug oder Streichholz an. Sobald die Flammen erloschen sind (ca. 3 Minuten) gebt ihr die restlichen Zutaten in den Topf und rührt alles ordentlich unter. Jetzt kommt der Handmixer zum Einsatz. Anschließend lasst ihr die Sauce noch ca. 10 Minuten köcheln. Das war es schon. Diese Sauce nimmt etwa nur 50 Minuten Zeit in Anspruch und ist trotzdem super lecker.

Kleiner Tipp: Kocht die Sauce 1-2 Tage bevor ihr diese benötigt. Dann kann sie noch einmal ordentlich durchziehen.


 

Für die Buns haben wir unsere allzeit bewährten Buns in abgewandelter Form verwendet.  Die Zwiebeln und den Bacon haben wir weg gelassen, dafür haben wir eine Tube schwarze Lebensmittelfarbe hinzugegeben. Schließlich muss ein ordentlicher Rock´n Roll Burger auch die entsprechende Farbe aufweisen!

Lemmy Burger (2)

 

 

Sehen die Buns in schwarz nicht fantastisch aus?


 

Auf einen richtigen Burger darf natürlich der Bacon und die Zwiebeln nicht fehlen. Am besten ist natürlich eine Variante aus beidem. Deswegen bekommt der LEMMY Burger leckere Bacon-Zwiebelringe serviert.

Was ihr hierfür braucht:

  • breit geschnittene große Zwiebelringe (1cm dick)
  • Jack Daniels BBQ Sauce oder eine Sauce eurer Wahl
  • pro Zwiebelring 2-3 Scheiben Bacon
  • Honig

Die Zwiebelringe werden ausreichend mit der BBQ Sauce bestrichen und anschließend mit 2-3 Scheiben Bacon umwickelt.

Lemmy Burger (1)

Die Bacon-Onion Rings wandern jetzt für ca. 60 Minuten bei 140°C auf die indirekte Zone des Grills. Nach 50 Minuten werden die leckeren Dinger noch mit Honig eingepinselt. Ist ´ne riesen Sauerrei, aber unverschämt lecker 🙂


 

Die Patties werden wie immer gemacht. Pures Rinderhack mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend ein ordentliches 200g Pattie formen. Kurz in den Froster damit, damit es anschließend auf dem Grill die Form hält und fertig!

Wenn Sie leicht angefrostet sind, wandern die Patties für jeweils 4 Minuten von jeder Seite auf das Höllenfeuer (volle Leistung)  des Grills. Danach zieht ihr die Patties in die indirekte Zone und legt noch eine Scheibe irischen Cheddar oben drauf. LECKER!

Mit ein bißchen Glück und Planung, sind die Bacon-Onion Rings und die Patties auch gleichzeitig fertig. Falls nicht, gönnt euch in Erinnerung an Lemmy ein Glas von seinem Lieblingsgetränk. Jack Daniels Cola auf Eis und wartet.


 

Jetzt geht es los! Jetzt reißt ihr mal ordentlich die Boxen auf und lasst Motörhead aus den Boxen brüllen.

zb: Motörhead – Ace of Spades

…You know I’m born to lose
And gambling’s for fools
But that’s the way I like it, baby
I don’t wanna live forever
And don’t forget the joker …

Und während Lemmy aus den Boxen von seinem größten Hobby brüllt, fangt ihr an den Burger zu bauen!!!

 

Die Unterseite des Buns wird ausgiebig mit der Jack Daniels BBQ Sauce bestrichen. Jetzt findet der Pattie und der Käse seinen Weg auf den Burger. Abgeschlossen wird das Kunstwerk mit 3 lecker krossen Bacon-Onion Rings. Noch einen guten Schuss Sauce oben drauf. Fertig!

 

Lemmy Burger (11)

Serviert wird der Burger bei brüllend lauter Musik und einem Glas Jack Daniels auf Eis!


 

Mit We Are Motörhead And We Play Rock & Roll!!! Eröffnete Lemmy jedes seiner Konzerte. Dieser Satz ist am 28.12.2015 für immer verstummt. Aber Lemmy wird in seiner Musik, in unseren Erinnerungen und in unzähligen Bands die er geprägt hat, für immer weiter leben.

Der Lemmy Burger ist unser bescheidener Beitrag den größten Rockstar aller Zeiten zu ehren.

Und aus diesem Grund lautet heute der letzte Satz unseres Beitrags:

Lemmy, wo auch immer du jetzt bist, Rock on!

lemmy-motorhead-jack-daniels

# Bacon Jam / Bacon Marmelade

23 Donnerstag Apr 2015

Posted by moseltalbbq in Beilagen, Dip, Sauce, Schwein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

50 shades of bacon, Bacon, Bacon Jam, Brotaufstrich, Burger, Marmelade, Speck

„Mmhhhhh Speck“ (Zitat: Homer Simpson)

Wenn euch dieser Gedanke bekannt vorkommt, dann haben wir was richtig Gutes für euch.
Bacon Jam (Bacon Marmelade)
Ideal für auf Burger, Sandwiches oder einfach als Brotaufstrich.
Das Rezept für diese Köstlichkeit stammt aus dem Buch „50 Shades of Bacon„(Ben Myhre, Jenna Johnson).
Aufmerksam darauf wurden wir durch Jörn von BBQ aus Rheinhessen und können diesen gelierten Wahnsinn allen Speckfans sehr ans Herz legen.

Dafür braucht ihr…

750g Frühstücksspeck
7 rote Zwiebeln, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
1/2 cup(ca.125ml) Balsamico-Essig
1/2 cup(ca.125ml) Ahornsirup
1 cup(ca.225g) brauner Zucker
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Bacon Jam

Zubereitung

Den Bacon in ca 2 cm große Stücke schneiden(können ruhig dünner sein als auf unserem Bild)….
Bacon Jam
…und in die kalte Pfanne(am besten Guss) geben. Darin wird der Bacon dann bei mittlerer Hitze schön langsam erhitzt.
Bacon Jam
Bacon Jam
Nach 20-25 Minuten auf dem Seitenbrenner(oder Herd) beginnt zwischen dem leicht krossen Bacon das Fett aufzuschäumen. Jetzt nehmt ihr die Pfanne vom Brenner und schüttet den Bacon in ein Metalsieb das ihr in einer Schüssel(kein Plastik) platziert habt, um das ausgelassene Fett abzugiessen.
Bacon Jam
Das Fett könnt ihr super zum braten verwenden, also nicht wegwerfen 😉
Von dem Fett macht ihr noch mal 2 EL in eure Pfanne und gebt den gehackten Knoblauch und die gehackten Zwiebeln hinein…
Bacon Jam
…die ihr dann bei mittlerer Hitze ca 10 Minuten glasig andünstet.
Bacon Jam
Jetzt giesst ihr den Balsamico-Essig und den Ahornsirup hinein und gebt den Zucker und den geräucherten Paprika hinzu.
Das Ganze lasst ihr kurz aufkochen und gebt dann wieder den Bacon dazu.
Den Brenner oder Herd stellt ihr jetzt runter auf schwache-mittlere Hitze und lasst alles vor sich hin köcheln.
Achtung: Mit zunehmender Kochzeit wird natürlich alles immer dickflüssiger, also müsst ihr auch regelmässig umrühren, damit euch nichts anbrennt.
Bacon Jam
Nach ca 25-30 Minuten habt ihr dann eine Gelee-artige Masse die vor sich hin blubbert.
Diese Masse schüttet ihr in einen Mixer und zerkleinert alles, so das ihr eine fein-stückige Marmelade erhaltet.
Tip: Lasst die Masse vor dem zerkleinern nicht zu sehr abkühlen, da sie sich im warmen Zustand am besten verarbeiten lässt.
Bacon Jam
So solltet ihr 2-4 Einmachgläser(je nach Grösse)voll bekommen.
Die Frage nach der Haltbarkeit stellt sich hier kaum, da die Gläser meistens schnell wieder leer sind 🙂
Aber im Kühlschrank ist die Bacon Jam mindestens 2-3 Wochen haltbar.
Viel Spass beim ausprobieren!

Euer MoseltalBBQ

#Super Bowl Burger: Seattle Seahawks vs. New England Patriots

25 Sonntag Jan 2015

Posted by moseltalbbq in Burger, Rind, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

american, amerikanisch, Bacon, BBQ Sauce, beans, Bohnen, football, fried egg, garlic sauce, Garnelen, geräucherter Lachs, ground beef, Knoblauchsauce, New England Patriots, seafood, Seattle Seahawks, shrimps, smoked salmon, Spiegelei, Super Bowl, Super Bowl burger, Super Bowl food

It’s showtime.
Die Teilnehmer des Super Bowl XLIX ( es ist die 49. Auflage, für alle Nicht-Römer 😉 )stehen fest.
Während die New England Patriots den Indianapolis Colts(45-7) keine Chance ließen, haben die Seattle Seahawks ihr Spiel gegen die Green Bay Packers in den letzten Minuten noch gedreht(28-22 in Overtime).
Es werden sich also in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar die New England Patriots und die Seattle Seahawks in Glendale(US-Bundesstaat Arizona) gegenüber stehen.
Darum huldigen wir beide Teams mit einem eigenen Burger.
Super Bowl Burger (11)

New England Patriots

Zutaten
250 g Rinderhackfleisch / 1/2 pound of ground beef
1 großes Hamburger-Bun / 1 big bun
1-2 Scheiben Käse(Toast oder Cheddar) / 1-2 slices cheddar
2-3 EL weisse Bohnen / 2-3 tablespoons beans
1 Ei / 1 egg
3 Scheiben Bacon / 3 slices bacon
Pfeffer / pepper
Salz / salt
BBQ-Sauce

Das Hack mit etwas Pfeffer und Salz würzen und daraus ein grosses Patty formen und in die Mitte mit dem Daumen oder einem Löffel eine Vertiefung rein drücken. Die Bohnen im Topf mit etwas BBQ-Sauce ca. 10 Minuten erhitzen.
Dann das Patty auf den vorgeheizten Grill legen und von jeder Seite 6-7 Minuten(medium) direkt, scharf angrillen bei mittlerer-starker Hitze. Einmal wenden. Kurz vor Schluss den Käse auf das Patty legen damit er schön verläuft. In der Zwischenzeit das Spiegelei braten und den Bacon knusprig grillen/braten.
Auf den Brötchen-Boden kommt dann zuerst die BBQ-Sauce mit den Bohnen, darauf das Patty mit dem Käse, das Spiegelei, der Bacon und dann der Deckel drauf.
Take the beef, season with some salt and pepper und form it to a patty(same size as the bun).
Make a shallow indentation with your thumb, or spoon, in the center of the patty, to get an even patty once it is grilled. Heat up the beans in a saucepan with some BBQ-Sauce for about 10 mins.
Preheat the grill to medium-high. Place the patty and grill each side 6-7 mins(medium). Turn once.
Top the cheese on the patty just before it’s finished. You can cook the fried egg and the bacon in the meantime.
Take your ground of the bun, add the beans with BBQ-sauce, place the patty with cheese, the fried egg and the bacon.
Super Bowl Burger (8)
Tom Brady would give his arm(the good one)for that 😉

Seattle Seahawks

Zutaten
250 g Rinderhack / 1/2 pound of ground beef
1 großes Hamburger-Bun / 1 big bun
2-3 EL Garnelen / 2-3 tablespoons shrimps
1 Scheibe geräucherter Lachs / 1 slice of smoked salmon
3 EL Knoblauchsauce / 3 tablespoons garlic sauce
1 Knoblauchzehe, gehackt / 1 garlic clove, chopped
Pfeffer / pepper
Salz / salt

Das Hack würzen und formen wie beim Patriots-Burger.
Die Garnelen mit dem gehackten Knoblauch und etwas Öl in einem Topf kurz erhitzen.
Das Patty auf den vorgeheizten Grill.Wieder 6-7 Minuten bei mittlerer-starker Hitze direkt grillen(medium). Einmal wenden.
Auf den Brötchen-Boden kommen 2 EL Knoblauchsauce, darauf eine Scheibe geräucherter Lachs, das Patty,darüber verteilt ihr noch einen EL Knoblauchsauce in die ihr eure Garnelen legt(so bleiben sie besser auf dem Burger), Deckel drauf.
Prepare and form your beef the same way as the Patriots-Burger.
Heat up a bit the shrimps with the chopped garlic and some oil in a saucepan.
Put the patty on the preheated grill. 6-7 mins(medium) on medium-high. Turn once.
Place 2 tablespoons of garlic sauce on the ground of the bun, add the smoked salmon and the patty, top with another tablespoon of garlic sauce and spread the shrimps on it.
Super Bowl Burger (2)
You would switch to beast-mode to get one 😉

Am besten servieren mit Potato Wedges und Sour Cream.
Serve with potato wedges and sour cream.
Super Bowl Burger (10)

Euer/your MoseltalBBQ

#Joghurt-Knoblauch-Sauce

22 Donnerstag Jan 2015

Posted by moseltalbbq in Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dip, Joghurt, Knoblauch, Sauce, Schnittlauch, Soße

Saucen bieten sich immer an wenn Burger, Sandwiches oder andere Speisen verfeinert werden sollen.
Wenn ihr mal was anderes sucht als Ketchup oder BBQ-Sauce- egal ob als Dip, Topping oder nur um Vampire von eurer Bude fern zu halten- dann haben wir was für euch…unsere Joghurt-Knoblauch-Sauce.
Sau einfach und sau lecker.

Ihr braucht…

250 g Jogurt, natur
100 ml Ketchup
2 große Knoblauchzehen, klein gehackt
etwas Schnittlauch, klein gehackt

Alle Zutaten gut in einer Schüssel vermischen und abgedeckt für etwa 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen.
Knoblauch Sauce (4)

Euer MoseltalBBQ

#Whisky-Chili Sauce

21 Sonntag Dez 2014

Posted by moseltalbbq in Beilagen, Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dip, Glace, Sauce

Ein freundliches Hallo und einen wunderschönen 4. Advent wünschen wir euch,

im Moseltal war es mal wieder Zeit für eine neue BBQ Sauce. Bei unserer neuen Kreation haben wir versucht die angenehmen Dinge im Leben miteinander zu verbinden. Genau, ihr wisst was wir meinen. Whisky, Chili und BBQ.

Und das benötigt ihr für unsere BBQ Sauce:

  • 1/2 Muskatnuss
  • Chilipulver (das Pulver dosiert ihr am besten nach eurem Geschmack)
  • 1 TL Cumin
  • 2 EL geräucherter Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • 5 EL brauner Zucker
  • 1,5 EL Knoblauchpulver
  • 2,5 EL Zwiebelgranulat
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 1 Flasche Ketchup
  • 300 ml. Jack Daniels
  • 350 ml. Cola

zutaten

Als erstes kochen wir wieder die Flüssigkeiten ein. Dies ist das Grundrezept einer jeden guten Sauce. Wir fangen an mit ca. 350ml. Cola und 200ml. Jack Daniels. Diese reduzieren wir jetzt bei kleiner Hitze zu ca. 200ml. ein.

In die Reduktion geben wir den Ketchup und die oben genannten Gewürze. Unter ständigem rühren kochen wir alles auf.

Jetzt lassen wir die Soße ca. 10-15 Minuten vor sich hin köcheln damit diese ein wenig eindickt.

Jetzt geben wir die restlichen 100ml. Jack Daniels und den Saft der 1/2 Zitrone hinzu, lassen die Sauce noch einmal kurz aufkochen, geben den Deckel auf den Topf und lassen die Sauce bei ausgeschaltetem Herd abkühlen.

Das war es schon. Fertig ist eine Sau leckere BBQ Sauce mit einem feinen Whisky Geschmack. Die schärfe des Chilis harmoniert perfekt mit dem Jack Daniels.

Einkochen

Die Sauce eignet sich perfekt für eine Glace oder auch zum dippen. Sie kann einfach alles. Und wenn ihr mit dem Chili nicht sparsam seid, zieht sie euch sogar die Falten aus den Füßen 😀

Probiert es doch einfach mal aus. Die Sauce ist ganz leicht herzustellen. Habt keine Scheu. Über ein Feedback von euch würden wir uns sehr freuen.

Euer MoseltalBBQ

#Pesto Verde

19 Freitag Dez 2014

Posted by moseltalbbq in Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basilikum, Cashews, Dip, Grana Padano, italienisch, Kräuter, Pecorino, Pesto, Sauce, Verde

Pesto, die traditionellen, aromatischen italienischen Gewürzsaucen aus frischen Kräutern, Ölen und Käse werden immer beliebter.
Vielleicht auch weil sie vielseitig verwendbar sind, egal ob zu Pasta, auf der Pizza oder als Füllung.
Wir zeigen euch heute wie ihr Pesto Verde in Zukunft ganz einfach selber machen könnt.
Ihr braucht …(ergibt ca 300 ml Pesto)

60 g Cashews(natur)oder Pinienkerne
50 g Grana Padano, gerieben
50 g Pecorino, gerieben
30 g Basilikum, frisch
150 ml Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen
Pfeffer
Salz
Pesto Verde (5)
Zubereitung

Die Cashews kurz ohne Öl und Fett in einer Pfanne ein paar Minuten anrösten, anschliessend abkühlen lassen.
Die Basilikumblätter abwaschen und trocken tupfen. Danach alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. Während dem pürieren das Öl hinzugeben bis das Pesto eine sämige Konsistenz hat.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, abfüllen, fertig!
Pesto Verde (11)Pesto Verde (7)
Im Kühlschrank ist euer Pesto mindestens 1 Woche haltbar.
Pesto Verde (13)
Viel Spass damit!

Euer MoseltalBBQ

#Pizza vom Grill „Rock’ola“

18 Samstag Okt 2014

Posted by moseltalbbq in Pizza, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gouda, Italien, italienisch, Kugelgrill, Mozzarella, Pizza, Pizzastein, Pizzateig, Rucola, Stein, Tomatensauce

Hi,
warum diese Pizza rockt, wisst ihr sobald ihr hinein beisst.
Ihr habt den Teig, ihr habt eine supergeile Tomatensauce, jetzt müsst ihr das gute Stück nur noch belegen und dann gehts auf den Kugelgrill.
Aber damit die Pizza vom Grill auch gelingt, braucht ihr unbedingt einen Pizzastein.
„Braucht man sowas wirklich?“
JA, DAS BRAUCHT MAN. Ihr werdet sehr schnell verstehen warum Pizzen aus dem Steinofen vom Italiener einfach die Besten sind und ihr werdet das Teil nie mehr hergeben wollen.Versprochen!
Ihr bekommt die Steine in vielen Online-Grillshops und auch bei Amazon und Co von namhaften Herstellern schon recht günstig. Wählt eine Grösse die nicht die ganze Grillfläche bedeckt, da die Hitze von unten auch am Stein vorbei nach oben ziehen muss um euren Belag zu erwärmen.
So weit, so gut….let’s Rock!

Zutaten (je Pizza)
4-5 Scheiben Salami
4-5 Scheiben Chorizo
100-125 g geriebener Gouda
50 g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
1/2 Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
Ein paar Stengel Rucola

Vorbereitung

Da wir heute auf der Kugel mit Holzkohle grillen, füllen wir unseren Anzündkamin(AZK)bis zum Rand mit Kohle.Ihr könnt je nach Größe eures Grills gerne einen 2. AZK hinzugeben.
Pizza von der Kugel (7)
Wenn die Kohlen schön durchgeheizt sind, ordnet ihr sie im Kreis auf dem Kohlenrost an, so das sie nicht direkt unter dem Stein liegen. Oder ihr legt sie alle an einen Rand und legt den Stein etwas weiter rüber.
Wenn die Kohlen verteilt sind wird der Grillrost aufgelegt und darauf der Stein platziert.
Dieser sollte jetzt erst mal 10-15 Minuten schön Temperatur annehmen.
Bei den Temperaturen solltet ihr auf mind. 200°C kommen, dabei dürft ihr dann sogar eurem Deckelthermometer vertrauen.
In der Zeit in der euer Grill aufheizt habt ihr Zeit für die….

Zubereitung

Pizza von der Kugel
Ihr nehmt euren Pizzateig,legt ihn am besten zum belegen jetzt schon auf eine mit ordentlich Mehl beschichtete Pizzaschaufel oder Transportblech(gibt es bei vielen Pizzasteinen dabei), bestreicht ihn mit eurer Tomatensauce und bestreut sie mit dem geriebenen Gouda.
Den Mozzarella etwas auseinander zupfen und auf dem Käse verteilen. Darauf legt ihr dann die Salami und die Chorizo und verteilt die Zwiebelringe. Der Rucola kommt erst nach dem Grillen drauf.
Die fertig belegte Pizza jetzt von der Schaufel oder dem Blech(beides unbedingt vorher mit Mehl bestreuen, sonst kommt die Pizza nicht mehr runter 🙂 ) auf den heissen Stein im vorgeheizten Grill schieben.
Deckel drauf und abwarten.
Bei einer Temperatur von knapp 220°C (es darf gerne mehr sein)war unsere Pizza nach 8 Minuten fertig.
Bei 250-280°C dauerts da gerade mal 5-6 Minuten.
Man sieht und fühlt(am Rand) oft ob die Pizza fertig ist.
Pizza raus, noch schnell den Rucola drauf und fertig!
Pizza von der Kugel (16)Pizza von der Kugel (19)
Buon Appetito!

Euer MoseltalBBQ

#Tomatensauce für Pizza

17 Freitag Okt 2014

Posted by moseltalbbq in Pizza, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Pizza, Sauce, Tomaten

Hallo Freunde,

nach dem ihr vor kurzem erfahren habt wie man einen guten Pizzateig selbst anrührt, wollen wir euch heute ein Rezept für eine fantastische Tomatensauce in die Hand geben.

Dafür benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Esslöffel Tomatenmark
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1,5 Esslöffel Salz
  • Pfeffer zum abschmecken
  • 2-3 Lorbeerblätter
  • frischer Basilikum
  • frischer Oregano (getrockneter geht im Notfall auch)

468

Zuerst werden die Knoblauchzehen in kleine Würfel gehackt, die Zwiebel geschält und halbiert. Die Knoblauchzehen werden dann in einem Topf im Olivenöl angebraten und das Tomatenmark hinzugeben.

Danach die gewürfelten Tomaten hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Jetzt findet der Zucker, die halbierten Zwiebeln und die Lorbeerblätter den weg in den Topf.

474

Das alles wird jetzt 30 Minuten auf kleiner Flamme gekocht. Nach 30 Minuten werden die Lorbeerblätter und die Zwiebelhälften vorsichtig aus dem Topf geholt.

Jetzt wird die Soße mit einem Stabmixer püriert.

476

Wenn keine Stückchen mehr in der Soße zu sehen sind, werden die Zwiebelhälften und die Lorbeerblätter wieder für ca. 20 Minuten in den Topf gegeben.

Nach abschließenden 20 Minuten ist die Soße fast fertig.

Zum Abschluss wird die Soße mit etwas Salz + Pfeffer abgeschmeckt und die klein gehackten Küchenkräuter hinzu gegeben.

IMG_7238

Jetzt alles abkühlen lassen und für 12-24 Stunden ab in den Kühlschrank.

Fertig ist eure leckere Tomatensauce für die Pizza.

Insider Tipp: Wir haben diese Sauce auch schon für Pasta verwendet. Das kam ebenfalls sehr gut an.

 

Euer MoseltalBBQ

 

#Big Tasty-Sauce

01 Mittwoch Okt 2014

Posted by moseltalbbq in Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Big Tasty, Burger, Sauce

Moin,
selbstgemachte Burger schmecken immer am besten.
Aber die Saucen der Fast-Food-„Restaurants“ sind manchmal nicht schlecht und werden oft und gerne kopiert.
Ganz weit oben steht dabei die rauchige Big Tasty-Sauce, die super auf Burger und Sandwiches schmeckt.
Es gibt auch schon die verrücktesten Rezepte diese nachzubauen.
Mal mit Essig, mit Bacon, mit Rotwein und und und…..
Aber Leute, es ist und bleibt Fast-Food und keine Sterneküche.
Wie sollte die Sauce also sein?
Genau, schnell und einfach nachzubauen.

Also braucht ihr…(für 1-2 Burger/Sandwiches)
3 TL Mayonnaise (Thomy Delikatess Mayonnaise eignet sich gut)
1 TL Ketchup
knapp 1/2 TL Liquid Smoke (z.B. Stubbs Liquid Smoke“Hickory“)
etwas frisch gemahlener Pfeffer

Alles in eine kleine Schüssel geben…
Big Tasty-Sauce
…und gut verrühren.
Big Tasty-Sauce
Fertig!
Viel Spass damit.

Euer MoseltalBBQ

← Ältere Beiträge

Bitte E-Mail Adresse eingeben

Kategorien

  • Allgemein
  • Basics
  • Beilagen
  • Brötchen
  • Brot
  • Buns
  • Burger
  • Butter
  • Dip
  • Dutch Oven
  • Gemüse
  • Huhn
  • Party Essen
  • Pizza
  • Rind
  • Rub
  • Salat
  • Sauce
  • Schwein
  • Wild

Aktuelle Beiträge

  • # Beef Brisket
  • # Pork Belly Burnt Ends
  • # Dry-Aged Wagyu
  • # Grilled Lemonade
  • # Zwiebel-Käse-Schinken- Brot aus dem Dutch Oven

Neueste Kommentare

moseltalbbq bei # Beef Jerky
Rainer bei # Beef Jerky
moseltalbbq bei # Lasagne Suppe
Der wilde Ossi bei # Lasagne Suppe
moseltalbbq bei # gefülltes Hühnchen

Tags

american Bacon Basilikum Beilagen Buns Burger Butter Cheese Chicken Chili Ciabatta Dip Dopf Dry Aged Duroc Dutch Oven Eisenpfanne Espresso football Füllung Gewürz Iberico italienisch Knoblauch Kruste Käse Mozzarella Onion Rings Paprika Pizza Rind Rollbraten Rub Salat Sandwich Sauce Schinken Schwarte Schwein Schweinenacken Speck Steak Test Tortilla Öl

Top Beiträge & Seiten

  • #Spanferkel-Rollbraten in Bier-Senf-Kruste
  • # Grill-Haxe vom Kugelgrill
  • # gefülltes Hühnchen
  • #Original Moseltaler Flieten
  • # Bacon Jam / Bacon Marmelade
  • # Fleisch-Vergleich: Nackensteaks vom Discounter/Supermarkt

Besucherzähler

  • 74.138 Besucher seit 30.09.2014

Archiv

  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Moseltal-BBQ

Moseltal-BBQ

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen