• Kategorien
    • Allgemein
    • Basics
    • Beilagen
    • Brot
    • Brötchen
    • Buns
    • Burger
    • Butter
    • Dip
    • Gemüse
    • Huhn
    • Pizza
    • Rind
    • Rub
    • Salat
    • Sauce
    • Schwein
    • Wild
  • Über uns
  • Der Metzger unseres Vertrauens
  • Impressum & Haftungsausschluss

Moseltal-BBQ

~ Mehr als nur Bratwurst

Moseltal-BBQ

Schlagwort-Archiv: Dip

# Chimichurri

06 Freitag Mai 2016

Posted by moseltalbbq in Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Argentinien, argentinisch, Dip, Kräuterpesto, Kräutersauce, Steaksauce

Buenos Dias,
diese argentinische Kräutersauce darf auf keinem Asado(südamerik. Grillfest)fehlen. Sie wird dort hauptsächlich zu Rind, aber auch zu Fisch und Geflügel gereicht. In der Südamerikanischen Küche wechseln dabei die Zutaten von Land zu Land. Die Hauptzutaten dabei sind in der Regel: Petersilie, Thymian, Oregano, Knoblauch und Lorbeer(den wir allerdings weglassen,wenn ihr wollt macht 1-2 Blätter rein 😉 )
Falls also mal ein paar hungrige Gauchos auf der Durchreise bei euch einkehren, wisst ihr jetzt wie ihr zu den leckeren argentinischen Steaks ein leckeres Kräuterpesto macht 🙂
Ihr braucht…

1 Bund glatte Petersilie
1 Schalotte
1 EL Thymian, getrocknet
1 EL Oregano, getrocknet
2 Knoblauchzehen
1 EL Limettensaft
1 EL Weisweinessig
3/4 TL Chiliflocken
1 TL Meersalz
1/2 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
gutes Olivenöl(ca. 50-100ml, je nach Konsistenz des Pestos)

Die Petersilie, die Schalotte und den Knoblauch klein hacken und mit dem Thymian, Oregano, Chiliflocken, Meersalz und Pfeffer in einen Mörser geben.
Jetzt noch den Essig und den Limettensaft dazu und alles ordentlich zerstossen, bis eine Paste entsteht.

Chimichurri (5)Diese dann etwas ziehen lassen.
Jetzt könnt ihr so viel Olivenöl hinzugeben bis euer Pesto die gewünschte Konsistenz hat.

Chimichurri (10).JPGDas Ganze ordentlich verrühren, in ein Glas mit Schraubverschluss füllen und im Kühlschrank lagern.
Achtet darauf das die Oberfläche komplett mit Öl bedeckt ist!
Die Sauce sollte mindestens 1 Tag durchziehen bevor ihr sie serviert.
Ihr werdet merken das sie von Tag zu Tag aromatischer wird.
Nach etwas mehr als einer Woche sollte die Sauce verbraucht sein  😉

Euer MoseltalBBQ

# Tzatziki

14 Freitag Aug 2015

Posted by moseltalbbq in Beilagen, Dip

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dip, griechisch, Gurke, Gyros, Hellas, Joghurt, Souvlaki, Tzatziki

Kalimera,
wer kennt ihn nicht?
Den leckeren Joghurt-Dip aus Griechenland- Tzatziki.
Ob als Dip zu knusprig, warmen Grillbrot oder als traditionelle Beilage zu Gyros oder Souvlaki.
Hier gibts die Anleitung zum selber schnitzen…

Zutaten(Dip für ca 4 Personen)

500g griechischer Joghurt(auf jeden Fall griechischen nehmen,der macht den Unterschied)
1 Gurke, geschält und geraspelt/ oder in kleine Würfel gehackt
4 Knoblauchzehen, gepresst oder sehr fein gehackt
1 EL Olivenöl
Prise Salz
Prise Pfeffer

Zubereitung

Die Gurke wird nach dem Schälen in ein Sieb geraspelt(oder in kleine Würfel gehackt)und tropft dort etwas ab.
Danach werden die Stücke leicht gesalzen und nach kurzem Einziehen auf Küchenkrepp geschüttet und leicht trocken gedrückt, damit uns die Gurkenstücke nicht den Joghurt verwässern. Als nächstes geben wir den griechischen Joghurt(der ist etwas fester als normaler Joghurt und hat einen höheren Fettgehalt) in eine große Schüssel, hacken die Knoblauchzehen sehr fein oder pressen sie in den Joghurt, geben die Gurkenstücke und das Olivenöl hinzu und verrühren alles ordentlich.
Zum Schluss schmecken wir das Ganze mit Salz und Pfeffer ab.
Das fertige Tzatziki sollte man noch 2-3 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen, damit alles schön durchzieht.Tzatziki (2)
Hellas!

Euer MoseltalBBQ

# Aioli

05 Sonntag Jul 2015

Posted by moseltalbbq in Dip

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aioli, Öl, Dip, französisch, Knoblauch, mediterran, spanisch

Hola les amis! Während die Franzosen und die Spanier noch immer darüber diskutieren woher das Ur-Rezept für die leckere Creme kommt- welche im Original nur aus Öl und Knoblauch besteht- zeigen wir euch wie ihr ganz einfach den perfekten Dip für jedes Grillfest macht. Wenn ihr die Aioli auf Mittelmeer-Art machen wollt, müsst ihr den Knoblauch mit etwas Meersalz in einem Mörser zerstossen. Während dessen wird immer wieder etwas Sonnenblumenöl hinzu gegeben, so das eine feste Creme entsteht. Aber sind wir hier am Mittelmeer? Nein! Sondern im schönen Moseltal 😉
Also brauchen wir…

3 Knoblauchzehen, grob zerhackt
150 ml Sonnenblumenöl
50 ml Olivenöl
100 ml Milch(sollte etwas Zimmertemperatur haben)
1 TL Meersalz
1 TL Zitronensaft
Prise Pfeffer

Die Zutaten alle in ein schmales, hohes Gefäß geben. Einen Stabmixer ganz in das Gefäß eintauchen, dann erst einschalten(ganz wichtig!)und einige Male von unten nach oben ziehen. So verbindet sich die Milch am besten mit dem Öl und ihr bekommt eine feste Creme.
DSC_1006
Die Aioli in den Kühlschrank stellen, fertig! Euer MoseltalBBQ

#Joghurt-Knoblauch-Sauce

22 Donnerstag Jan 2015

Posted by moseltalbbq in Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dip, Joghurt, Knoblauch, Sauce, Schnittlauch, Soße

Saucen bieten sich immer an wenn Burger, Sandwiches oder andere Speisen verfeinert werden sollen.
Wenn ihr mal was anderes sucht als Ketchup oder BBQ-Sauce- egal ob als Dip, Topping oder nur um Vampire von eurer Bude fern zu halten- dann haben wir was für euch…unsere Joghurt-Knoblauch-Sauce.
Sau einfach und sau lecker.

Ihr braucht…

250 g Jogurt, natur
100 ml Ketchup
2 große Knoblauchzehen, klein gehackt
etwas Schnittlauch, klein gehackt

Alle Zutaten gut in einer Schüssel vermischen und abgedeckt für etwa 1 Stunde im Kühlschrank stehen lassen.
Knoblauch Sauce (4)

Euer MoseltalBBQ

#Whisky-Chili Sauce

21 Sonntag Dez 2014

Posted by moseltalbbq in Beilagen, Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dip, Glace, Sauce

Ein freundliches Hallo und einen wunderschönen 4. Advent wünschen wir euch,

im Moseltal war es mal wieder Zeit für eine neue BBQ Sauce. Bei unserer neuen Kreation haben wir versucht die angenehmen Dinge im Leben miteinander zu verbinden. Genau, ihr wisst was wir meinen. Whisky, Chili und BBQ.

Und das benötigt ihr für unsere BBQ Sauce:

  • 1/2 Muskatnuss
  • Chilipulver (das Pulver dosiert ihr am besten nach eurem Geschmack)
  • 1 TL Cumin
  • 2 EL geräucherter Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • 5 EL brauner Zucker
  • 1,5 EL Knoblauchpulver
  • 2,5 EL Zwiebelgranulat
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 1 Flasche Ketchup
  • 300 ml. Jack Daniels
  • 350 ml. Cola

zutaten

Als erstes kochen wir wieder die Flüssigkeiten ein. Dies ist das Grundrezept einer jeden guten Sauce. Wir fangen an mit ca. 350ml. Cola und 200ml. Jack Daniels. Diese reduzieren wir jetzt bei kleiner Hitze zu ca. 200ml. ein.

In die Reduktion geben wir den Ketchup und die oben genannten Gewürze. Unter ständigem rühren kochen wir alles auf.

Jetzt lassen wir die Soße ca. 10-15 Minuten vor sich hin köcheln damit diese ein wenig eindickt.

Jetzt geben wir die restlichen 100ml. Jack Daniels und den Saft der 1/2 Zitrone hinzu, lassen die Sauce noch einmal kurz aufkochen, geben den Deckel auf den Topf und lassen die Sauce bei ausgeschaltetem Herd abkühlen.

Das war es schon. Fertig ist eine Sau leckere BBQ Sauce mit einem feinen Whisky Geschmack. Die schärfe des Chilis harmoniert perfekt mit dem Jack Daniels.

Einkochen

Die Sauce eignet sich perfekt für eine Glace oder auch zum dippen. Sie kann einfach alles. Und wenn ihr mit dem Chili nicht sparsam seid, zieht sie euch sogar die Falten aus den Füßen 😀

Probiert es doch einfach mal aus. Die Sauce ist ganz leicht herzustellen. Habt keine Scheu. Über ein Feedback von euch würden wir uns sehr freuen.

Euer MoseltalBBQ

#Pesto Verde

19 Freitag Dez 2014

Posted by moseltalbbq in Dip, Sauce

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basilikum, Cashews, Dip, Grana Padano, italienisch, Kräuter, Pecorino, Pesto, Sauce, Verde

Pesto, die traditionellen, aromatischen italienischen Gewürzsaucen aus frischen Kräutern, Ölen und Käse werden immer beliebter.
Vielleicht auch weil sie vielseitig verwendbar sind, egal ob zu Pasta, auf der Pizza oder als Füllung.
Wir zeigen euch heute wie ihr Pesto Verde in Zukunft ganz einfach selber machen könnt.
Ihr braucht …(ergibt ca 300 ml Pesto)

60 g Cashews(natur)oder Pinienkerne
50 g Grana Padano, gerieben
50 g Pecorino, gerieben
30 g Basilikum, frisch
150 ml Sonnenblumenöl
2 Knoblauchzehen
Pfeffer
Salz
Pesto Verde (5)
Zubereitung

Die Cashews kurz ohne Öl und Fett in einer Pfanne ein paar Minuten anrösten, anschliessend abkühlen lassen.
Die Basilikumblätter abwaschen und trocken tupfen. Danach alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab pürieren. Während dem pürieren das Öl hinzugeben bis das Pesto eine sämige Konsistenz hat.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, abfüllen, fertig!
Pesto Verde (11)Pesto Verde (7)
Im Kühlschrank ist euer Pesto mindestens 1 Woche haltbar.
Pesto Verde (13)
Viel Spass damit!

Euer MoseltalBBQ

Bitte E-Mail Adresse eingeben

Kategorien

  • Allgemein
  • Basics
  • Beilagen
  • Brötchen
  • Brot
  • Buns
  • Burger
  • Butter
  • Dip
  • Dutch Oven
  • Gemüse
  • Huhn
  • Party Essen
  • Pizza
  • Rind
  • Rub
  • Salat
  • Sauce
  • Schwein
  • Wild

Aktuelle Beiträge

  • # Beef Brisket
  • # Pork Belly Burnt Ends
  • # Dry-Aged Wagyu
  • # Grilled Lemonade
  • # Zwiebel-Käse-Schinken- Brot aus dem Dutch Oven

Neueste Kommentare

moseltalbbq bei # Beef Jerky
Rainer bei # Beef Jerky
moseltalbbq bei # Lasagne Suppe
Der wilde Ossi bei # Lasagne Suppe
moseltalbbq bei # gefülltes Hühnchen

Tags

american Bacon Basilikum Beilagen Buns Burger Butter Cheese Chicken Chili Ciabatta Dip Dopf Dry Aged Duroc Dutch Oven Eisenpfanne Espresso football Füllung Gewürz Iberico italienisch Knoblauch Kruste Käse Mozzarella Onion Rings Paprika Pizza Rind Rollbraten Rub Salat Sandwich Sauce Schinken Schwarte Schwein Schweinenacken Speck Steak Test Tortilla Öl

Top Beiträge & Seiten

  • # Zwiebel-Käse-Schinken- Brot aus dem Dutch Oven
  • #Rub: Magic Dust
  • #Spanferkel-Rollbraten in Bier-Senf-Kruste
  • #Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
  • # Bacon Jam / Bacon Marmelade
  • # Zimtschnecken aus dem Dutch Oven(Cinnamon Rolls)
  • # Gefüllte Paprika mit Tzaziki und Feta

Besucherzähler

  • 74.110 Besucher seit 30.09.2014

Archiv

  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Moseltal-BBQ

Moseltal-BBQ

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen