• Kategorien
    • Allgemein
    • Basics
    • Beilagen
    • Brot
    • Brötchen
    • Buns
    • Burger
    • Butter
    • Dip
    • Gemüse
    • Huhn
    • Pizza
    • Rind
    • Rub
    • Salat
    • Sauce
    • Schwein
    • Wild
  • Über uns
  • Der Metzger unseres Vertrauens
  • Impressum & Haftungsausschluss

Moseltal-BBQ

~ Mehr als nur Bratwurst

Moseltal-BBQ

Schlagwort-Archiv: Speck

# Bacon Jam / Bacon Marmelade

23 Donnerstag Apr 2015

Posted by moseltalbbq in Beilagen, Dip, Sauce, Schwein

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

50 shades of bacon, Bacon, Bacon Jam, Brotaufstrich, Burger, Marmelade, Speck

„Mmhhhhh Speck“ (Zitat: Homer Simpson)

Wenn euch dieser Gedanke bekannt vorkommt, dann haben wir was richtig Gutes für euch.
Bacon Jam (Bacon Marmelade)
Ideal für auf Burger, Sandwiches oder einfach als Brotaufstrich.
Das Rezept für diese Köstlichkeit stammt aus dem Buch „50 Shades of Bacon„(Ben Myhre, Jenna Johnson).
Aufmerksam darauf wurden wir durch Jörn von BBQ aus Rheinhessen und können diesen gelierten Wahnsinn allen Speckfans sehr ans Herz legen.

Dafür braucht ihr…

750g Frühstücksspeck
7 rote Zwiebeln, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
1/2 cup(ca.125ml) Balsamico-Essig
1/2 cup(ca.125ml) Ahornsirup
1 cup(ca.225g) brauner Zucker
1 TL geräuchertes Paprikapulver
Bacon Jam

Zubereitung

Den Bacon in ca 2 cm große Stücke schneiden(können ruhig dünner sein als auf unserem Bild)….
Bacon Jam
…und in die kalte Pfanne(am besten Guss) geben. Darin wird der Bacon dann bei mittlerer Hitze schön langsam erhitzt.
Bacon Jam
Bacon Jam
Nach 20-25 Minuten auf dem Seitenbrenner(oder Herd) beginnt zwischen dem leicht krossen Bacon das Fett aufzuschäumen. Jetzt nehmt ihr die Pfanne vom Brenner und schüttet den Bacon in ein Metalsieb das ihr in einer Schüssel(kein Plastik) platziert habt, um das ausgelassene Fett abzugiessen.
Bacon Jam
Das Fett könnt ihr super zum braten verwenden, also nicht wegwerfen 😉
Von dem Fett macht ihr noch mal 2 EL in eure Pfanne und gebt den gehackten Knoblauch und die gehackten Zwiebeln hinein…
Bacon Jam
…die ihr dann bei mittlerer Hitze ca 10 Minuten glasig andünstet.
Bacon Jam
Jetzt giesst ihr den Balsamico-Essig und den Ahornsirup hinein und gebt den Zucker und den geräucherten Paprika hinzu.
Das Ganze lasst ihr kurz aufkochen und gebt dann wieder den Bacon dazu.
Den Brenner oder Herd stellt ihr jetzt runter auf schwache-mittlere Hitze und lasst alles vor sich hin köcheln.
Achtung: Mit zunehmender Kochzeit wird natürlich alles immer dickflüssiger, also müsst ihr auch regelmässig umrühren, damit euch nichts anbrennt.
Bacon Jam
Nach ca 25-30 Minuten habt ihr dann eine Gelee-artige Masse die vor sich hin blubbert.
Diese Masse schüttet ihr in einen Mixer und zerkleinert alles, so das ihr eine fein-stückige Marmelade erhaltet.
Tip: Lasst die Masse vor dem zerkleinern nicht zu sehr abkühlen, da sie sich im warmen Zustand am besten verarbeiten lässt.
Bacon Jam
So solltet ihr 2-4 Einmachgläser(je nach Grösse)voll bekommen.
Die Frage nach der Haltbarkeit stellt sich hier kaum, da die Gläser meistens schnell wieder leer sind 🙂
Aber im Kühlschrank ist die Bacon Jam mindestens 2-3 Wochen haltbar.
Viel Spass beim ausprobieren!

Euer MoseltalBBQ

#Burger: „Speck Tasty TS“

01 Mittwoch Okt 2014

Posted by moseltalbbq in Burger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Big Tasty, Burger, Salat, Sauce, Speck, Tomate

Hi Leute,
heute gibts mal was neues aus der Burger-Reihe.
Sicher kennt ihr den beliebten, ahnlich klingenden Burger einer amerikanischen Restaurantkette(„Zur goldenen Möwe“;)), und vielleicht habt ihr euch auch schon gefragt wie man diese geile Sauce hinbekommt.
Heute bekommt ihr die Antwort!B)

Zutaten für die Big Tasty- Sauce(für ca. 4 Burger)
9 EL Mayonnaise
3 EL Ketchup
3/4 TL Liquid Smoke (am besten übers Internet zu beziehen,vorsichtig dosieren!)
Prise frisch gemahlener Pfeffer

Vermischt die Mayo, den Ketchup und das Liquid Smoke in einer kleinen Schüssel und schmeckt es mit Pfeffer ab. Wenn ihr kein Liquid Smoke zur Hand habt nehmt ihr einfach statt normalem Ketchup rauchigen BBQ-Ketchup. An das Original kommt ihr aber am besten mit Liquid Smoke;)
Big Tasty Sauce

Zutaten für die Burger (für 4 Burger)
600 gr Rinderhack(aus der Schulter)
4 große Hamburger-Brötchen
8 Streifen Bacon
4 Scheiben Cheddar
8 Salat-Blätter
8 Scheiben Tomaten
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Verteilt das Hackfleisch in einer großen Schüssel und würzt es mit Salz und Pfeffer.
Dann alles gut durchkneten damit die Gewürze sich verteilen und in 4 je 150 gr. schwere Stücke aufteilen. Für das formen der Pattys ist eine Burger-Presse sehr hilfreich.
Tip:Etwas Folie(Frischhaltefolie oder eine Schicht von einem Gefrierbeutel) in den Deckel und eine auf den Boden der Presse, so bekommt ihr die gepressten Pattys wieder problemlos raus.
Natürlich könnt ihr euch die etwa 2 cm dicken Pattys auch von Hand formen. Und wie immer eine kleine Vertiefung in die Mitte des Pattys drücken.
Burger-Patty

Die Pattys kommen jetzt bei direkter, starker Hitze für 4-5 Minuten pro Seite(4 Minuten–>Medium/5 Minuten–>Durch) auf den vorgeheizten Grill.Deckel zu. Es wird einmal gewendet.
Beim Wenden kann der Bacon mit auf den Rost gelegt werden. Kurz knusprig angrillen und dann auf die bereits angegrillte Seite der Pattys legen. So bleiben die Streifen warm und verbrennen euch nicht auf dem Rost. Kurz vor Schluss die Brötchen-Innenseiten kurz angrillen und den Käse auf die Pattys legen.
Brötchen-Boden und Deckel danach mit der Sauce bestreichen, das Fleisch-Patty mit Käse auflegen, den Bacon darüber, 2 Blatt Salat, 2 Scheiben Tomaten und 2-3 Ringe Zwiebeln, Deckel,Fertig!
Speck Tasty TS
Der haut auch dem verrücktesten Clown die Schminke aus dem Gesicht:D

Euer MoseltalBBQ

#Bacon Bomb (Klassisch)

30 Dienstag Sep 2014

Posted by moseltalbbq in Rind, Schwein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bacon, Bombe, Hackfleisch, So geht das Specknetz, Speck, Specknetz

Bacon Bomb

Hey Leute,
heute gibt´s etwas, dass genauso genial wie einfach ist -die „Bacon Bomb“-.
(auch als „Bacon Explosion“ bekannt, bei der grobe italienische Wurst statt Hackfleisch genommen wird)

Die Versionen der Bombe sind so vielfältig, dass man eigentlich jeden Geschmack treffen kann. Ihr könnt sie fast mit allem füllen. Wir stellen euch die Basic-Variante vor.

Grillart: indirekt
Grillzeit: 1,5-2 Stunden(kann sehr variieren, einfach nach der Kerntemperatur gehen)
Grilltemperatur: 140-155°C
Kerntemperatur: 67-70°C (drüber solltet ihr nicht gehen damit sie schön saftig bleibt)

Zutaten:
Das braucht ihr….
Bacon Bomb

1000g gemischtes Hackfleisch
150-200 g Käse, gerieben oder als Stifte. Gouda passt sehr gut. Wir haben es mit Edamer und Tilsiter gemacht
20-25 Streifen Bacon
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
5 EL Magic Dust oder anderer Rub
BBQ Sauce

Schritt 1: Das Bacon-Netz
Sucht euch eine saubere und ebene Fläche. Man kann unter den Bacon auch eine Schicht Frischhaltefolie auslegen, dann bekommt man später alles leicht aufgerollt. Legt 5 Streifen Bacon in eine Reihe und verlängert sie nach unten um eine weitere Reihe…
Bacon-Netz
…dann klappt zwei Streifen etwas nach unten…
Bacon-Netz
…und legt den ersten Querstreifen.
Bacon-Netz
Jetzt klappt ihr sie immer im Wechsel nach oben und legt die Querstreifen ein.
Bacon-NetzBacon-Netz
Fertig ist das Specknetz.
Bacon-Netz

Schritt 2

Das Hackfleisch in einer großen Schüssel mit dem Magic Dust,Salz und Pfeffer gut vermischen. Verteilt jetzt das Hackfleisch ca 1,5-2 cm dick auf dem Netz. Lasst aber an den Seiten und oben den Bacon etwas überstehen damit ihr beim aufwickeln einen sauberen Abschluss habt. Auf dem Hack wird jetzt der Käse verteilt. Weil Bacon immer gut ist kann man auch ein paar Streifen in der Pfanne knusprig anbraten und in Stücken auf dem Käse verteilen. Je nachdem worauf ihr gerade Bock habt, könnt ihr auch Paprikastreifen, Chillis, Wurst, Gurken oder was auch immer mit hinein geben. Gebt obendrauf noch einen guten Schuss BBQ-Sauce um das ganze abzurunden(in diesem Fall war es Sweet Baby Ray’s Hickory&Brown Sugar,aber ich will ja keine Werbung machen:>>)
Bacon Bomb
Das ganze gleichmässig von unten nach oben aufrollen.
Fertig ist eure Bacon Bomb.
Bacon BombBacon Bomb

Schritt 3

Die Bacon Bomb auf der indirekten Zone des vorgeheizten Grills platzieren. Den Deckel danach geschlossen lassen. Die Grilltemperatur bei 140-155°C halten. Da wir diesmal auf dem Gasgrill zubereiten, wurde eine Räucherbox eingesetzt damit wir einen rauchigen Geschmack erhalten. Verwendet wurden Jack Daniel’s Woodchips(die Chips vorher 30-45 Minuten in Wasser baden damit sie langsamer verrauchen).

Wenn keine Räucherbox zu Hand ist, können die Woodchips auch in Alufolie gewickelt werden. Die Folie dann oben ein paar mal einstechen, fertig ist das selfmade Rauchpaket. B)
Es geht natürlich auch ganz ohne Rauchmittel.
Bacon BombBacon Bomb

Schritt 4

Wenn der Bacon schön kross ist, ca.20 Minuten vor Erreichen der Kerntemperatur(also bei 55-60°C)die Bombe grosszügig überall mit BBQ-Sauce moppen(Hier mit Sweet Baby Ray’s Honey Barbecue Sauce;)).
Dann bei geschlossenem Deckel auf 67-70°C Kerntemperatur ziehen.
Bacon Bomb

Schritt 5

Hände waschen und schmecken lassen…
Bacon BombBacon BombBacon Bomb

….guten Hunger, eure BBQ-Freaks Dome&Tim!

MoseltalBBQ

Bitte E-Mail Adresse eingeben

Kategorien

  • Allgemein
  • Basics
  • Beilagen
  • Brötchen
  • Brot
  • Buns
  • Burger
  • Butter
  • Dip
  • Dutch Oven
  • Gemüse
  • Huhn
  • Party Essen
  • Pizza
  • Rind
  • Rub
  • Salat
  • Sauce
  • Schwein
  • Wild

Aktuelle Beiträge

  • # Beef Brisket
  • # Pork Belly Burnt Ends
  • # Dry-Aged Wagyu
  • # Grilled Lemonade
  • # Zwiebel-Käse-Schinken- Brot aus dem Dutch Oven

Neueste Kommentare

moseltalbbq bei # Beef Jerky
Rainer bei # Beef Jerky
moseltalbbq bei # Lasagne Suppe
Der wilde Ossi bei # Lasagne Suppe
moseltalbbq bei # gefülltes Hühnchen

Tags

american Bacon Basilikum Beilagen Buns Burger Butter Cheese Chicken Chili Ciabatta Dip Dopf Dry Aged Duroc Dutch Oven Eisenpfanne Espresso football Füllung Gewürz Iberico italienisch Knoblauch Kruste Käse Mozzarella Onion Rings Paprika Pizza Rind Rollbraten Rub Salat Sandwich Sauce Schinken Schwarte Schwein Schweinenacken Speck Steak Test Tortilla Öl

Top Beiträge & Seiten

  • #Schichtfleisch aus dem Dutch Oven
  • # Fleisch-Vergleich: Nackensteaks vom Discounter/Supermarkt
  • #Spanferkel-Rollbraten in Bier-Senf-Kruste
  • # Bacon Jam / Bacon Marmelade
  • #Original Moseltaler Flieten
  • # Zwiebel-Käse-Schinken- Brot aus dem Dutch Oven

Besucherzähler

  • 74.150 Besucher seit 30.09.2014

Archiv

  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2019
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Moseltal-BBQ

Moseltal-BBQ

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen